Categories: Cyprus & More, Dubai & More

Die 183 Tage Regel in Dubai

Was hat sich 2023 geändert?

Dubai hat sich in den letzten Jahren als ein attraktiver Standort für Expats, Unternehmer und digitale Nomaden etabliert, nicht zuletzt aufgrund seiner steuerlichen Vorteile. Eine wesentliche Regelung, die viele internationale Einwohner beeinflusst hat, war die sogenannte 183 Tage Regel.

hand with phone taking picture

Diese besagte, dass eine Person mindestens 183 Tage pro Jahr in Dubai verbringen musste, um ein offizielles Steuerzertifikat zu erhalten. Im Jahr 2023 wurde diese Regel jedoch durch eine 90 Tage Regel ersetzt, was erhebliche Auswirkungen auf die Anforderungen und die Flexibilität für Residenten hat. In diesem Artikel beleuchten wir die wesentlichen Aspekte dieser Änderung und was sie für Steuerzahler in Dubai bedeutet.

Die neue 90 Tage Regel

Im Jahr 2023 wurde die bisherige 183 Tage Regel durch eine 90 Tage Regel ersetzt. Dies bedeutet, dass der Mindestaufenthalt pro Jahr von 183 Tagen auf 90 Tage verkürzt wurde. Diese Änderung erleichtert es vielen Ausländern, den steuerlichen Wohnsitz in Dubai zu erlangen und zu behalten. Dies bietet eine größere Flexibilität für diejenigen, die oft reisen oder ihre Zeit zwischen verschiedenen Ländern aufteilen.

Erhöhte Flexibilität

Mit nur 90 Tagen Mindestaufenthalt pro Jahr haben Residenten mehr Spielraum für internationale Reisen.

Weniger bürokratischer Aufwand

Die Verkürzung der Aufenthaltspflicht erleichtert die Einhaltung der Regel und die damit verbundene Dokumentation.

Der vorübergehende Aufenthalt im Ausland

Die 90 Tage Regel stellt keine zwingende Voraussetzung für das Erlangen oder den Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis dar.

Allerdings sollten Visa-Inhaber beachten, dass sie die Vereinigten Arabischen Emirate nicht länger als 179 aufeinanderfolgende Tage verlassen dürfen, um die Gültigkeit ihres Dubai Residenz Visums nicht zu gefährden.

Diese Regelung stellt sicher, dass Residenten regelmäßig in das Land zurückkehren und ihre Bindungen zu Dubai aufrechterhalten.

Regelmäßige Rückkehr

Es ist wichtig, Reisepläne so zu gestalten, dass keine längeren Abwesenheiten von mehr als 179 Tagen am Stück entstehen.

Dokumentation

Eine genaue Aufzeichnung der Ein- und Ausreisedaten ist unerlässlich, um die Einhaltung der Regel nachweisen zu können.

Das Steuerzertifikat in Dubai

Ein Steuerzertifikat ist ein offizielles Dokument, das bestätigt, dass eine Person oder ein Unternehmen in Dubai steuerlich wohnhaft ist und somit die lokalen Steuerbestimmungen erfüllt.

Obwohl Dubai kein persönliches Einkommen besteuert, kann dieses Zertifikat in vielen internationalen Kontexten von Bedeutung sein, beispielsweise zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung oder zur Erfüllung ausländischer Steueranforderungen.

Rechtssicherheit

Ein Steuerzertifikat kann helfen, steuerliche Ansprüche anderer Länder abzuwehren.

Vermeidung von Nachbesteuerung

Mit einem Steuerzertifikat kann man sicherstellen, dass man nicht doppelt besteuert wird, wenn man in sein Heimatland zurückkehrt.

Der Nachweis des steuerlichen Wohnsitzes in Dubai

Das Finanzministerium Dubais stellt auf Antrag ein amtliches und international anerkanntes Steuerzertifikat aus. Um dieses zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt und dokumentiert werden. Es ist unerlässlich, Reisepässe und die entsprechenden Einreise-Stempel sorgfältig aufzubewahren.

Diese Dokumente dienen als Nachweis, dass Sie sich mindestens 90 Tage pro Jahr in Dubai aufgehalten haben. Der Antrag für ein Steuerzertifikat kann online über die Website des Finanzministeriums gestellt werden.

Der Prozess beinhaltet das Ausfüllen eines Formulars und das Einreichen der notwendigen Nachweisdokumente, die Ihre Aufenthalte in Dubai belegen.

Durch diese Nachweise und das ordnungsgemäße Einreichen des Antrags wird sichergestellt, dass Sie die Bedingungen für den steuerlichen Wohnsitz in Dubai erfüllen und das entsprechende Steuerzertifikat erhalten können.

Alternativen zur 90 Tage Regel in Dubai

Neben Dubai bieten auch andere Länder attraktive Steuerregelungen. Zypern beispielsweise hat eine 60 Tage Regelung, die ähnlich wie in Dubai gestaltet ist, aber noch flexiblere Bedingungen bietet. Dies kann für einige Expats eine interessante Alternative darstellen.

Dubai: Steueroase mit Flexibilität

Dubai bietet keine Einkommensteuer für Privatpersonen und eine Vielzahl von Freihandelszonen mit steuerlichen Anreizen für Unternehmen.

Die neue 90 Tage Regel macht es besonders einfach für internationale Geschäftsleute, den steuerlichen Wohnsitz zu erlangen, während die Infrastruktur und der Lebensstandard auf höchstem Niveau sind.

Dubai bietet zudem eine zentrale Lage zwischen Europa, Asien und Afrika, was es zu einem idealen Hub für globale Geschäfte macht.

Zypern: EU-Mitglied mit Non-Dom Status

Zypern ist ein EU-Mitgliedsstaat und bietet mit seinem Non-Dom Status erhebliche steuerliche Vorteile, insbesondere für Neuansiedler. Mit der 60 Tage Regelung ist die erforderliche Aufenthaltsdauer sogar noch kürzer als in Dubai.

Dies macht Zypern besonders attraktiv für europäische Unternehmer, die von den Vorteilen des EU-Binnenmarktes profitieren wollen, ohne hohe Steuern zu zahlen.

Monaco: Exklusivität mit Einschränkungen

Monaco ist bekannt für seine luxuriöse Lebensweise und seine Steuerfreiheit auf Einkommen. Allerdings sind die Lebenshaltungskosten extrem hoch, und die Mindestaufenthaltsanforderungen sind streng.

Zudem hat Monaco in den letzten Jahren an Attraktivität verloren, da es weniger flexible steuerliche Regelungen bietet als Dubai und Zypern.

Steuervorteile und Aufenthaltsregelungen

Die steuerlichen Vorteile und Aufenthaltsregelungen von Dubai, Zypern und Monaco unterscheiden sich deutlich. Dubai bietet keine Einkommensteuer und erfordert nur einen Mindestaufenthalt von 90 Tagen, während es zahlreiche Freihandelszonen gibt.

Zypern hingegen bietet mit dem Non-Dom Status erhebliche steuerliche Vorteile, wie keine Steuer auf Dividenden und Zinserträge, und erfordert lediglich einen Mindestaufenthalt von 60 Tagen. Als EU-Mitglied ist es besonders attraktiv für Europäer.

Monaco bietet zwar Steuerfreiheit auf Einkommen, hat jedoch hohe Lebenshaltungskosten und strengere Aufenthaltsregelungen.

Für Unternehmer und Non-Residente, die maximale Flexibilität und attraktive steuerliche Bedingungen suchen, sind Dubai und Zypern hervorragende Optionen, während Monaco eine exklusive, aber teurere Wahl bleibt.

Maximale Flexibilität bei maximalen Vorteilen

Die Kombination aus einem steuerlichen Wohnsitz in Dubai und einem Non Dom Status in Zypern kann weltweit einzigartige Vorteile bieten. Durch die geschickte Nutzung der verschiedenen steuerlichen Regelungen können individuelle Steuerlasten minimiert und gleichzeitig die Vorteile beider Systeme genutzt werden.

Fazit

Die Änderung der 183 Tage Regel auf eine 90 Tage Regel in Dubai bietet eine erhebliche Erleichterung und Flexibilität für internationale Residenten. Durch die geringeren Anforderungen an den Mindestaufenthalt können viele ihre Zeit in Dubai effektiver nutzen, ohne sich um strenge Aufenthaltsbeschränkungen sorgen zu müssen.

Gleichzeitig bieten andere Länder wie Zypern attraktive Alternativen, die individuell abgewogen werden sollten. Für weitergehende Informationen und maßgeschneiderte Beratungen stehen Ihnen unsere Expertinnen und Experten jederzeit zur Verfügung. Lassen Sie uns über Ihre spezifischen Bedürfnisse sprechen, um die besten steuerlichen und rechtlichen Lösungen für Ihre Situation zu finden.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Starten Sie jetzt mit einer Beratung durch unsere Experten
By