Vorteile des Non-Dom-Status
Überblick und Relevanz
Der Non-Dom-Status in Zypern bietet einzigartige steuerliche Vorteile für internationale Unternehmer und Investoren. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Vorteile und rechtlichen Rahmenbedingungen, die Zypern als Standort attraktiv machen.
Erfahren Sie, wie Sie durch die flexible Aufenthaltsregelung und steuerliche Erleichterungen von diesem Status profitieren können.

Steuerliche Vorteile
Ein zentraler Vorteil ist die Befreiung von der Besteuerung von Dividenden und Zinsen. Diese Regelung ermöglicht es, Kapitalerträge ohne zusätzliche steuerliche Belastung zu maximieren. Ebenso vorteilhaft ist der steuerfreie Verkauf von Wertpapieren. Dadurch können Marktgewinne ohne steuerliche Einbußen realisiert werden.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die niedrige Körperschaftssteuer von nur 12,5 %, eine der niedrigsten in der EU. Diese günstige Steuerpolitik zieht viele Unternehmen an, die ihren Sitz verlagern, um die Steuerlast zu optimieren.
Für Investoren und Unternehmer bedeutet dies, dass Einkünfte aus internationalen Quellen weitgehend steuerfrei bleiben. Dies macht den Non-Dom-Status besonders attraktiv für Personen, die hohe Kapitalerträge erzielen und diese effizient verwalten möchten.
Diese steuerlichen Erleichterungen tragen wesentlich dazu bei, Zypern als bevorzugten Standort für wohlhabende Einzelpersonen und Unternehmen weltweit zu etablieren. Durch die Kombination aus niedrigen Steuersätzen und umfassenden Steuerbefreiungen entsteht ein attraktives Umfeld für finanzielle und geschäftliche Aktivitäten.

Mindestaufenthalt von 60 Tagen pro Jahr
Eine wichtige Regelung für den Non-Dom-Status ist der Mindestaufenthalt von 60 Tagen pro Jahr in Zypern. Dieser muss nachgewiesen werden, da die Behörden den Nachweis für eine Ansässigkeitsbescheinigung oder ein Steuerzertifikat verlangen können.
Zu den gängigen Nachweisen gehören Flugtickets, Stromrechnungen oder Kreditkartenabrechnungen. Ohne diese Nachweise kann die Erteilung der benötigten Bescheinigungen abgelehnt werden.
Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Non-Doms keine Schwierigkeiten haben, die Mindestanzahl von Tagen zu erreichen. Die flexible Regelung erlaubt es, die 60 Tage nicht am Stück, sondern verteilt über das Jahr zu verbringen. Dies kommt besonders denjenigen entgegen, die häufig reisen oder geschäftlich weltweit unterwegs sind.
Die Einhaltung des Mindestaufenthalts ist daher nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein praktischer Weg, um die steuerlichen Vorteile des Non-Dom-Status in vollem Umfang zu nutzen.


Aufenthalte außerhalb Zyperns und deren Folgen
Nach Ihrer Auswanderung nach Zypern können Sie sich, wie jeder andere Besucher oder Tourist auch, im Ausland aufhalten. Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass längere Aufenthalte in anderen Ländern steuerliche Konsequenzen haben können.
In den meisten Fällen werden Sie in einem Land steuerpflichtig, wenn Sie dort Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort oder einen Wohnsitz haben.
Ein Wohnsitz wird angenommen, wenn Sie eine Unterkunft haben, die dauerhaft zur Verfügung steht oder regelmäßig genutzt wird, wie zum Beispiel eine Zweitwohnung oder ein Hotelzimmer. Eine feste Unterkunft ist nicht zwingend erforderlich; es reicht aus, dass erkennbar ist, dass Sie sich nicht nur vorübergehend dort aufhalten.
Ein Beispiel: In Deutschland wird der gewöhnliche Aufenthalt vermutet, wenn Sie sich mehr als sechs Monate im Jahr dort aufhalten. Sollten Sie in dieser Zeit Deutschland nur kurz verlassen, zählt dies nicht als Unterbrechung. Aufenthalte aus Erholungs-, Kur- oder Besuchszwecken können die Frist auf bis zu zwölf Monate verlängern.

Diese Regelungen bedeuten, dass Sie bei der Planung Ihrer Aufenthalte sorgfältig vorgehen müssen, um keine unbeabsichtigten steuerlichen Verpflichtungen in anderen Ländern zu begründen. Es ist wichtig, sich stets wie ein Besucher oder Tourist zu verhalten, nicht wie ein Einheimischer.
Die Flexibilität in der Aufenthaltsgestaltung macht den Non-Dom-Status in Zypern besonders attraktiv, erfordert jedoch auch eine sorgfältige Planung und Dokumentation der Aufenthalte im Ausland.
Wohnsitz und Zweitwohnsitz in der alten Heimat
Die Frage, ob man seinen Wohnsitz oder einen Zweitwohnsitz in der alten Heimat beibehalten kann, ist komplex. Grundsätzlich führt ein Wohnsitz in Deutschland zwangsläufig zur unbeschränkten Steuerpflicht. Auch eine Zweitwohnung in Deutschland ist nicht möglich, da dies ebenfalls zur Steuerpflicht führen würde.
Der Non-Dom-Status setzt voraus, dass Sie in keinem anderen Land außer Zypern unbegrenzt steuerpflichtig sind. Dies bedeutet, dass ein dauerhafter Wohnsitz oder eine regelmäßig genutzte Zweitwohnung in einem anderen Land nicht zulässig ist. Der Verbleib in der „alten Heimat“ mit einem Wohnsitz dort würde somit den Verlust des Non-Dom-Status zur Folge haben.


Für diejenigen, die nicht bereit sind, ihren Wohnsitz vollständig zu verlagern, gibt es jedoch Alternativen. Die Gründung einer Zypern Limited, ohne den Wohnsitz zu verlegen, ist eine Möglichkeit. Dies erfordert jedoch eine genaue Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und eine sorgfältige Planung.
Zusammengefasst ist es für den Erhalt des Non-Dom-Status notwendig, den Hauptwohnsitz in Zypern zu haben und keine dauerhaften Wohnsitze in anderen Ländern zu unterhalten. Diese Regelung stellt sicher, dass die steuerlichen Vorteile vollständig genutzt werden können.
Fazit
Zusammenfassend bietet der Non-Dom-Status in Zypern erhebliche steuerliche Vorteile, insbesondere für internationale Unternehmer und Investoren. Die wichtigsten Vorteile umfassen die Befreiung von der Besteuerung von Dividenden und Zinsen, den steuerfreien Verkauf von Wertpapieren sowie eine niedrige Körperschaftssteuer.
Die Regelung des Mindestaufenthalts von 60 Tagen pro Jahr bietet eine flexible Möglichkeit, den steuerlichen Wohnsitz zu begründen, ohne dass eine durchgehende Anwesenheit erforderlich ist. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft für Vielreisende und digitale Nomaden.
Für diejenigen, die die vollen Vorteile des Non-Dom-Status nutzen möchten, empfehlen wir eine sorgfältige Planung und Beratung. Es ist wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen genau zu kennen und die erforderlichen Nachweise für den Aufenthalt in Zypern zu erbringen.







